24H RADTROPHY HITZENDORF 2022

24H RADTROPHY HITZENDORF 2022

Das Rennen

24H RADTROPHY HITZENDORF

Vom Samstag, den 03.09 auf Sonntag, den 04.09 fand in Hitzendorf der Schlusspunkt des 24 Stunden Cups statt. Beim Rennen rund um die Kirschenhalle in Hitzendorf (Anm., die Strecke rund um die Halle hat 3,85 Kilometer und 30 Höhenmeter) war natürlich auch unser 24 „Racer“ Christian Haubenwaller am Start.

 

Er absolvierte insgesamt 508 Kilometer, was 132 Runden entspricht. Diese Leistung brachte ihn auf Platz 23 bzw. Rang 14 in seiner Altersklasse.

 

Wie Eingangs erwähnt, wurde mit diesem Rennen der österreichische 24 Stunden Cup abgeschlossen. Dieser setzt sich bekanntlich ja aus folgenden Rennen zusammen:

  • 6/24h Radmarathon Grieskirchen am 09./10. Juli 2022
  • Ultra Rad Challenge in der Ökoregion Kaindorf am 22/23. Juli 2022
  • 24h Radtrophy in Hitzendorf am 03./04. September 2022

 

Die Gesamtdistanz, über alle drei Rennen, die Christian erreichen konnte, beträgt 1.607,8 Kilometer. Damit landete er in der Klasse „Herren“ auf dem ausgezeichneten sechsten Gesamtrang.

 

Hier noch einige Details

 Text Source: rc-birkfeld 

 

Ultra Rad Challenge Kaindorf 2022

Ultra Rad Challenge Kaindorf 2022

Ultra Rad Challenge Kaindorf

 !24 h Kampf !

Das Kaindorfer 24h Rennen 2022 für mich ein Heimrennen.

Auf das ich mich jedes Jahr freue! Die sogenannte Ultra Radchallenge in der Ökoregion in Kaindorf.  Heuer war es mal ganz anders als ich es mir vorher gedacht hätte ! 2 Tage vor dem Rennen beim Training einen Sturz in Graz! Und hab mir dabei ein bar Schrammen und meinen Fuß richtig gezerrt! Dar hab Ich mir was eingefangen was ich vor dem Rennen nicht gedacht hätte, dass es 2 Tage später nicht so läuft als geplant.

Die Draufgabe war mein Rennrad war auch noch zerstört! Rahmenbruch was Gott sei dank bis zum Rennen ersetzet werden konnte.

 

Das Alles war nur möglich durch ein Perfekt eingespielten Team vom Friesis Bikery. Und einem sehr guten Freundes von mir!

Mir ist ab dem Zeitpunkt vieles klarer geworden im Kopf, egal wie es mir geht egal was Passiert, Ich pass auf mich auf und gehe an meine Grenzen solange Ich es für Richtig halte!

Das Rennen

Am Freitag den 22.07.2022 starte ich ins Rennen ich weiß das ich ein wenig angeschlagen bin. Aber schaue das ich mich beim Rennen die ersten Stunden schone und den Rest Mental wegdenke. Was die ersten 8 Stunden ganz gut funktioniert. Es geht mir gut und habe keine großartigen Probleme. Aber schaue trotzdem so viele km wie möglich zu erreichen. Solang keine großen Probleme dar sind! In der Nacht kommt auch bei mir die Müdigkeit was mich ablenkt! Am Sonnenaufgang geht es mir für eine kurze Zeit gut und werde wieder wach! Und Erreiche 350 km was mich so richtig Motiviert! Das Ziel 500 km also ist nicht mehr so weit entfernt. Aber die nächsten Stunden werden auf jeden Fall interessant im Kopf ist eine Zahl 600 an der ich mich klammere. Das hält mich ab vom aufgeben und und kämpfe weiter! Ab Stunde 14 fangen bei mir die Probleme an. Es sind Schmerzen das ich Schreien könnte ! Die was mich sehen und anfeuern sehen das es mir wirklich nicht gut geht. Es war ein unbeschreibliches Gefühl ,es waren Schmerzen das ich teilweiße nicht mehr wusste wie ich treten soll! Es war ein Kampf aus vielen Schmerzen und viel Kopfweh! Der Zieleinlauf war Erleichterung für mich ! Ich konnte mich Richtig freuen es war für mich eine Leistung die mehr als nur weh getan hat in Worten ,,Unbeschreiblich“. Damit konnten 519,1 km in gut 21 Stunden erkämpft werden. Es war eine Meisterleistung wo ich mich Heute noch immer frage wie man das Solange durchstehen kann!

Das ganze brachte mich im Österreichischen 24h Cup auf ein Zwischenstandsergebnis mit Platz 7 ! Was für diese Strapazen im Vergleich zum Vorjahr ein emotionaler Moment war!

 

NEUSIEDLERSEE RADMARATHON 2021

NEUSIEDLERSEE RADMARATHON 2021

Am 03. Oktober ging, ausgehend von Mörbisch, der 29. Neusiedlersee Radmarathon über die Bühne. Mit am Start war mit Christian Haubenwaller auch ein Mitglied unseres Radclubs.

 

Der Radmarathon führt die Teilnehmer einmal rund um den Neusiedlersee, gestartet wird in der Gemeinde Mörbisch, die vielen auch aufgrund der jährlichen Festspiele ein Begriff sein wird. Gefahren wird dabei gegen den Uhrzeigersinn und die Teilnehmer legen dabei 125 Kilometer mit 600 Höhenmeter zurück. 

 

Christian startete ambitioniert und konnte für ca. eine halbe Stunde auch die erste Gruppe halten. Leider wurde die Erfolgsfahrt aber abrupt durch gleich zwei defekte Schläuche gestoppt. Durch dieses Missgeschick fiel er auf den letzten Platz zurück und kämpfte sich anschließend alleine und gegen den Wind Platz für Platz nach vorne.

Schlussendlich schloss er das Rennen nach 04:18:42,3 Stunden ab und landete damit auf den 582 Platz in der Gesamtwertung. In seiner Altersklasse M20 konnte er den 18. Platz belegen.

 

Hier findet ihr weitere Informationen zu diesem Rennen und die Ergebnisse aller Starter im Detail.

 

Source:   rc-birkfeld.at

Hitzendorf 24h Rennen 2021

Hitzendorf 24h Rennen 2021

Das Rennen

24 STUNDEN Radtrophy in HITZENDORF

Am Samstag dem 04.09 um 10:30 Uhr fiel der Startschuss zur 24 Stunden Radtropphy in Hitzendorf, im Westen von Graz. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten zwischen vier verschiedenen Wettbewerben wählen, entweder sie radelten 2, 6, 12 oder 24 Stunden. Innerhalb der Bewerbe gab es nochmal verschiedene Team- oder Einzelwertungen.

 

Eine der Besonderheiten an diesem Rennen ist sicherlich die kurze Rundstrecke. Der Bewerb führt die Starter auf einem 3,85 Kilometer langen Rundkurs rund um die Kirschenhalle bei Hitzendorf. Pro Runde sind dabei auch knapp 30 Höhenmeter zurückzulegen.

 

Für den RC Birkfeld am Start waren: Christian Haubenwaller, Christian Grabner (beide in der 24 Stunden Einzelwertung) und Florian Pack über die 6 Stunden Einzelwertung.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse unserer drei Teilnehmer

Zu den Ergebnissen im Detail und zu den weiteren Wettbewerben kommt ihr unter diesem Link.

24 STUNDEN CUP – ENDSTAND

Mit dem Rennen in Hitzendorf ging auch die Cupwertung der 24 Stunden ULTRA-Rad Challenge zu Ende. Der Cup besteht aus den drei 24 Stunden Rennen in Grieskirchen, Kaindorf und Hitzendorf.

 

In diesem Jahr stellten sich 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herausforderung. Wobei 20 davon wirklich alle drei Rennen bestritten. Einer davon war unser RC Mitglied Christian Haubenwaller.

 

Insgesamt legte er in den drei Rennen 1512,10 Kilometer zurück:

  • 451,50 km in Grieskirchen
  • 537,00 km in Kaindorf
  • 523,60 km in Hitzendorf

Damit landete er in der Cupwertung auf dem 9. Gesamtrang in der Klasse Herren allgemein.

Laurentiberg – Rennen 2021

Laurentiberg – Rennen 2021

Das Rennen

Es war mein erstes Bergrennen und war extrem aufgeregt. Daher musste Ich mich auf den ersten Metern mal ins Rennen einfinden. Weil bei 24h Rennen wird immer ruhig gestartet, was bei diesen Spektakel nicht der Fall ist! Deswegen habe ich auch nicht meine ganze Leistung ausgespielt aber hinten raus noch mal alles rausgeholt !

Zusammengefasst war es ein schönes Intervalltraining für mich. Das erste Intensive Rennen das mir so viel Spaß gemacht hat. Das ich ab dem Zeitpunkt wusste ich will mehr davon !

 

Bericht

Aufgrund einer Hochzeit in der Kaiserfeldgasse konnte das diesjährige Rennen nicht auf der originalen Strecke, beginnend am Hauptplatz in Birkfeld, durchgeführt werden. Stattdessen wurde beim Technik Center Rosel gestartet und von dort in die Haslau gefahren um anschließend über den Pöll-Wiener-Weg bis zum „Pirbacher Bankerl“ zu fahren.

 

Das bedeutete insgesamt 9,30 Kilometer und 405 Höhenmeter. Also ein richtig harte Herausforderung, wobei unser Obmann zu Beginn der Siegerehrung die Herausforderung mit folgenden Worten etwas relativierte: „Es muss ja keiner schnell fahren, es kann jeder in seinem Tempo fahren.“ Dass sich daran nicht sehr viele hielten, sollte sich gleich nach dem Start zeigen, doch alles der Reihe nach.

 

Insgesamt stellten sich 30 Starter der Herausforderung, darunter vier Damen. Die Teilnehmer wurden in drei verschiedene Klassen eingeteilt Ü60 (für alle über 60 Jahre), U60 (für alle zwischen 50 und 60 Jahre) und U50 (für alle die jünger als 50 Jahre sind). Gestartet wurde in einem Massenstart, wobei die ersten paar Meter neutralisiert gefahren wurde und erst nach einem Hupsignal des Führungsfahrzeuges wurde das Rennen freigegeben.

Bereits nach dem Start zog sich das Feld in die Länge und auch auf der Abfahrt in die Haslau schenkten sich die Teilnehmer nichts, so kam es zur ein oder anderen brenzligen Situation, die aber zum Glück alle ohne Konsequenzen blieben.

Gleich zu Beginn des Anstieges setzte sich ein Führungsduo, ab das sich später den Sieg unter sich ausmachen sollte; Marco Prillinger vom RC Hochschwab Aflenz und unser Lokalmatador Christoph Spreitzhofer.

Christoph versuchte während des gesamten Anstiegs seinen Kontrahenten abzuschütteln und somit schon früher eine Entscheidung herbeizuführen, doch dieser ließ nicht locker und verbiss sich am Hinterrad.

Wenige Meter vor dem Ziel dann der entscheidende Angriff von Prillinger, dieses Mal konnte Christoph allerdings nicht mitgehen und musste sich somit ganz knapp geschlagen geben. Somit gewann Marco Prillinger mit einer Zeit von 19:47,2 Minuten. Als im Ziel beide völlig erschöpft zusammensackten und erst mal verzweifelt nach Luft rangen konnte man sehen, dass sie wirklich das letzten aus sich herausgeholt haben.

Den dritten Platz auf dem Stockerl machten sich die beiden Mitglieder vom RC Pinggau-Friedberg unter sich aus. Daniel und Martin Plank fuhren mehr oder weniger zeitgleich über die Ziellinie. Als Dritter gewertet wurde mit Daniel Plank der jüngere der Beiden.

 

Bei den Damen war die Sache etwas klarer, hier ging der Tagessieg an unser RC Birkfeld Vorstandsmitglied Margit Wurm, die in einer Zeit von 28:45,2 Minuten finishte. Gefolgt von Lena Zeiringer (ebenfalls vom RC Birkfeld) und Christina Peinthor vom RC Pinggau-Friedberg. Wobei besonders zu erwähnen ist das Lena Zeiringer sich einen Platten eingefangen hat und daher auf den letzten Metern ihr Rad schieben musste.

 

Download

Ergebnisse Laurentibergrennen 2021
Laurentibergrennen Ergebnisse 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.5 KB

 

URC 24 h Rennen Grießkirchen 2021

URC 24 h Rennen Grießkirchen 2021

Grieskirchen

Am vergangenen Wochenende fand, nach einem Jahr Pause, wieder das 24 Stunden Radrennen in Grieskirchen statt. Mit am Start waren auch zwei Vertreter für den RC Birkfeld, auf der einen Seite der 24-Stunden-Radrennen-Dauerbrenner Florian Pack und auf der anderen Seite mit Christian Haubenwaller ein Rookie.

Grieskirchen liegt in Oberösterreich, westlich von Linz und ist schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt im österreichischen 24-Stunden-Radrennkalender. Ziel der Veranstaltung ist es einen 21,5 Kilometer langen Rundkurs so oft wie möglich zu bewältigen und damit so viele Rennkilometer zu sammeln wie es geht. Pro Runde müssen dabei auch ca. 170 Höhenmeter absolviert werden. Gestartet wird das Rennen um 11:45 am Samstag und dauert (logischerweise) bis Sonntag 11:45 Uhr.

Der Herausforderung stellten sich auch zwei Birkfelder, oder besser gesagt Miesenbacher, die für den RC-Birkfeld an den Start gehen; Florian Pack und Christian Haubenwaller. Während der erst genannte schon ein Fixstern unter den 24 Stunden Größen in unserem Verein ist, ist Christian noch etwas neuer im Geschäft.

Während Florian mit gesundheitlichen Problemen kämpfte und bereits nach acht Stunden w.o. geben musste, ging es Christian Haubenwaller wesentlich besser. Er schafft 21 Runden und somit 451,1 Kilometer. Das brachte ihn insgesamt bis auf Platz 40.

Wir gratulieren zu den Leistungen und wünschen alles Gute für die weiteren Herausforderungen. Das nächste 24 Stunden Rennen geht ja schon in wenigen Tagen über die Bühne. Von 23. Bis 24. Juli startet die Ultra Rad Challenge in Kaindorf. Und auch hier werden mit Florian Pack und Christian Haubenwaller wieder die üblichen Verdächtigen am Start sein, wenn auch in einer etwas anderen Konstellation, aber dazu später mehr.

Pin It on Pinterest