Oststeiermark Kriterium Sebersdorf OM Amateure

Oststeiermark Kriterium Sebersdorf OM Amateure

Sebersdorf Kriterium Amateure 2023

 

Am Sonntag, dem 30. Mai, fiel der Startschuss zum diesjährigen Radkriterium in Sebersdorf. Mein erstes Kriterium zum Saisonstart !

Das Kriterium ist ein Rundstreckenrennen mit einem abgesperrten Kurs wo es nicht um die Zeit geht . Sondern wo man jede Runde Punkte sammelt wenn man vorne fährt ! Und Punkte für Sprints bekommt ,und versucht immer in der Gruppe zu bleiben.

Ich war extrem nervös bis zum Rennstart weil es das ganz erste Kriterium war ! Die Aufregung legte sich aber nach ein paar Minuten im Rennen. Zusammengefasst fand ich es schnell brutal aber echt richtig cool und lustig.

Das erste Rennen habe ich zufrieden mit Platz 15 abgeschlossen!

BILDERGALERIE

Trainingslager Kroatien

Trainingslager Kroatien

Trainingslager 2023

Porec

Von 11.03.2023 – 18.03.2023 waren Ich, Stefan und Florian in Porec Trainingslager. Untergebracht im Valmar Hotel Diamant.

7 Tage Trainingslager mit dem eigenen Rennrad in Kroatien 2023. Es war für Mich die Schönste, lustigste, coolste & Spassigste Woche mit richtig schönen Erlebnissen! Wir waren jeden Tag auf dem Rennrad unterwegs und egal wo wir in der Woche hingekommen sind. Es war alles ein Highligt für mich! Ja Ich fand es so schön mit den beiden dass ich am letzten Tag Glücklich & Zugleich traurig war das die Woche so schnell vorbei war!

 

 

 

Östrereichische Feuerwehrmeisterschaften am Attersee 2022

Östrereichische Feuerwehrmeisterschaften am Attersee 2022

Attersee Österreichische Feuerwehrradmeisterschaften 2022

 ttersee Feuerwehrmeisterschaften 2022, Ich War heuer dabei für die Feuerwehr Miesenbach & dem RC – Birkfeld am 10.09.2022 am Start. Genau eine Woche nach dem 24 Stundenrennen in Hitzendorf! Bei Diesem Rennen habe ich mir Gedanken gemacht weil ich gehört habe das es vom Rennverlauf Gefährlich werden kann, was wiederum ein kleiner Reitz für mich war. Deshalb habe ich mir den Rennverlauf ganz genau angesehen und die für mich die Gefährlichsten Stellen auf meinem Garmin markiert! Von der Rennsicherung war ich besonders begeistert ! Es war durch die Feuerwehr wirklich Perfekt abgesichert und gesperrt so das in großen und Ganzen wenig passieren kann.

In einer Woche kann sich mein Körper mit der richtigen Regeneration gut erholen. Ich fühlte mich auch fit aber wusste das mein Körper noch nicht zu 100% fit ist. Es war mir klar von Start weg alles zu geben bis ins Ziel! Das Rennen startete um 15:00 wir fuhren los in meinem Kopf war noch immer tief verankert ich will nicht stürzen oder in einen Unfall kommen, weil es in diesem Jahr sehr oft bei den Rennen vorkam. Also war ich ein wenig Vorsichtig aber darauf eingestellt alles zu geben und die hinter mir stehen Glücklich zu machen! Der erste Teil vom Rennen war heikel, der Wind vom See die Verwirbelungen vom Pulk. Ich versuchte es so gut wie möglich zu überwinden . Beim ersten Anstieg löste sich das Feld und wurde kleiner ! Meine Taktik war am Berg so weit wie möglich nach vorne zu kommen. Ich war ein wenig Verwundert am Anfang, weil ich bei vielen vorbeigefahren bin die mich am Start überholten. Das hat mich Anfangs verwundert aber richtig motiviert um weiter und Schneller zu fahren! 

Der zweite Teil vom Renen war eine Schöne Lange Abfahrt mit einer Anschließenden Geraden wo man kurz die Schöne andere Seite vom Attersee sieht! Der dritte Teil Vom Rennen wurde wieder Gefinkelt, wo man sehr konzentriert sein muss um nicht von der Strecke abzukommen und zu stürzen. Den Teil vom Rennen habe ich mir auf meinem Radcomputer markiert um Unfallfrei durchzukommen.

Beim vierten und letzten Teil vom Rennen wechselte das Wetter und ich wollte trocken ins Ziel sprinten ! Das Motivierte mich so das ich mich von meiner Gruppe löste und bis ins Ziel durchgehend gesprintet bin.

Das brachte mich auf Platz 12 meiner Klasse ! 

 

 Für mich war es ein Schöner Abschluss meiner Rennsaison 2022 ! In großen und Ganzen hab ich immer so gut wie möglich alles gegeben, auch wenn es nicht immer perfekt funktioniert hat. Weil ich oft sehr aufgeregt war! Vor allem bei den gefinkelten Rennen. Die mir manchmal zu denken gegeben haben. Das was ich mache ist Spaß , Leidenschaft, und viel Emotion die mich Glücklich und zufrieden macht! 

24H RADTROPHY HITZENDORF 2022

24H RADTROPHY HITZENDORF 2022

Das Rennen

24H RADTROPHY HITZENDORF

Vom Samstag, den 03.09 auf Sonntag, den 04.09 fand in Hitzendorf der Schlusspunkt des 24 Stunden Cups statt. Beim Rennen rund um die Kirschenhalle in Hitzendorf (Anm., die Strecke rund um die Halle hat 3,85 Kilometer und 30 Höhenmeter) war natürlich auch unser 24 „Racer“ Christian Haubenwaller am Start.

 

Er absolvierte insgesamt 508 Kilometer, was 132 Runden entspricht. Diese Leistung brachte ihn auf Platz 23 bzw. Rang 14 in seiner Altersklasse.

 

Wie Eingangs erwähnt, wurde mit diesem Rennen der österreichische 24 Stunden Cup abgeschlossen. Dieser setzt sich bekanntlich ja aus folgenden Rennen zusammen:

  • 6/24h Radmarathon Grieskirchen am 09./10. Juli 2022
  • Ultra Rad Challenge in der Ökoregion Kaindorf am 22/23. Juli 2022
  • 24h Radtrophy in Hitzendorf am 03./04. September 2022

 

Die Gesamtdistanz, über alle drei Rennen, die Christian erreichen konnte, beträgt 1.607,8 Kilometer. Damit landete er in der Klasse „Herren“ auf dem ausgezeichneten sechsten Gesamtrang.

 

Hier noch einige Details

 Text Source: rc-birkfeld 

 

Ultra Rad Challenge Kaindorf 2022

Ultra Rad Challenge Kaindorf 2022

Ultra Rad Challenge Kaindorf

 !24 h Kampf !

Das Kaindorfer 24h Rennen 2022 für mich ein Heimrennen.

Auf das ich mich jedes Jahr freue! Die sogenannte Ultra Radchallenge in der Ökoregion in Kaindorf.  Heuer war es mal ganz anders als ich es mir vorher gedacht hätte ! 2 Tage vor dem Rennen beim Training einen Sturz in Graz! Und hab mir dabei ein bar Schrammen und meinen Fuß richtig gezerrt! Dar hab Ich mir was eingefangen was ich vor dem Rennen nicht gedacht hätte, dass es 2 Tage später nicht so läuft als geplant.

Die Draufgabe war mein Rennrad war auch noch zerstört! Rahmenbruch was Gott sei dank bis zum Rennen ersetzet werden konnte.

 

Das Alles war nur möglich durch ein Perfekt eingespielten Team vom Friesis Bikery. Und einem sehr guten Freundes von mir!

Mir ist ab dem Zeitpunkt vieles klarer geworden im Kopf, egal wie es mir geht egal was Passiert, Ich pass auf mich auf und gehe an meine Grenzen solange Ich es für Richtig halte!

Das Rennen

Am Freitag den 22.07.2022 starte ich ins Rennen ich weiß das ich ein wenig angeschlagen bin. Aber schaue das ich mich beim Rennen die ersten Stunden schone und den Rest Mental wegdenke. Was die ersten 8 Stunden ganz gut funktioniert. Es geht mir gut und habe keine großartigen Probleme. Aber schaue trotzdem so viele km wie möglich zu erreichen. Solang keine großen Probleme dar sind! In der Nacht kommt auch bei mir die Müdigkeit was mich ablenkt! Am Sonnenaufgang geht es mir für eine kurze Zeit gut und werde wieder wach! Und Erreiche 350 km was mich so richtig Motiviert! Das Ziel 500 km also ist nicht mehr so weit entfernt. Aber die nächsten Stunden werden auf jeden Fall interessant im Kopf ist eine Zahl 600 an der ich mich klammere. Das hält mich ab vom aufgeben und und kämpfe weiter! Ab Stunde 14 fangen bei mir die Probleme an. Es sind Schmerzen das ich Schreien könnte ! Die was mich sehen und anfeuern sehen das es mir wirklich nicht gut geht. Es war ein unbeschreibliches Gefühl ,es waren Schmerzen das ich teilweiße nicht mehr wusste wie ich treten soll! Es war ein Kampf aus vielen Schmerzen und viel Kopfweh! Der Zieleinlauf war Erleichterung für mich ! Ich konnte mich Richtig freuen es war für mich eine Leistung die mehr als nur weh getan hat in Worten ,,Unbeschreiblich“. Damit konnten 519,1 km in gut 21 Stunden erkämpft werden. Es war eine Meisterleistung wo ich mich Heute noch immer frage wie man das Solange durchstehen kann!

Das ganze brachte mich im Österreichischen 24h Cup auf ein Zwischenstandsergebnis mit Platz 7 ! Was für diese Strapazen im Vergleich zum Vorjahr ein emotionaler Moment war!

 

Pin It on Pinterest